Dampf ablassen

Dampf ablassen

* * *

Dampf ablassen
 
Der Ausdruck stammt aus dem Bereich der Technik. Gemeint ist, dass man Dampf entweichen lässt, damit der Druck sich verringert und der Kessel nicht explodiert. Im umgangssprachlichen Gebrauch steht die Wendung für »seinem Ärger Luft machen, seine Wut abreagieren«: Nach dem Krach im Büro musste er erst einmal Dampf ablassen und brüllte die Bedienung an. Lasst die beiden sich ruhig weiter streiten; die müssen einfach mal richtig Dampf ablassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dampf ablassen — Dampfablassen→abreagieren,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}}    Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dampf — Schwaden; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Nebel; …   Universal-Lexikon

  • ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • Dampf — 1. Dunst, Hauch, Nebel, Schwaden; (geh.): Brodem; (nordd.): Schwalk, Wrasen; (landsch.): Brodel, Qualm. 2. Energie, Kraft, Schwung, Wucht; (landsch. ugs.): Schmackes. • Dampf Dampf ablassen sich abreagieren, zur Ruhe kommen; (ugs.): sich abregen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dampf — Dạmpf der; (e)s, Dämp·fe; 1 die heiße (gasähnliche) Feuchtigkeit, die besonders beim Kochen von Wasser entsteht: Durch den Dampf sind die Küchenfenster beschlagen || K : Dampfbad || K: Wasserdampf 2 Phys; das, was entsteht, bevor eine erhitzte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ablassen — ạb·las·sen (hat) [Vt] 1 etwas ablassen eine Flüssigkeit oder ein Gas aus etwas herausströmen lassen 2 etwas (an jemandem) ablassen gespr; durch Schimpfen oder Erzählen etwas loswerden <seinen Hass, Zorn an jemandem ablassen; Dampf (= Wut)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • austoben — ablassen, abreagieren, auslassen; (geh.): ausleben; (ugs.): Dampf ablassen, sich Luft machen; (Psychol.): ausagieren. sich austoben a) herumtollen, toben, umhertollen, sich verausgaben; (ugs.): sich austollen, herumtoben, umhertoben; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abreagieren — sich abreagieren sich beruhigen, sich besänftigen, sich entspannen, sich fassen, ruhig werden, zur Ruhe kommen; (ugs.): sich abregen, Dampf ablassen, die Luft rauslassen, sich einkriegen, sich Luft machen, runterkommen. * * * abreagieren:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unsterblich — Álbum de Die Toten Hosen Publicación 6 de diciembre de 1999 2007 (edición remasterizada) Grabación 1999 en los estudios Skyline Studio de Düsseldorf y Dieter Dierks Studio de Stommeln …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”